Musiktherapeutische Selbsterfahrung verbunden mit Focusing

In der Gruppenimprovisationen mit Stimme, Instrument und Bewegung, erfahren wir die Musik als eine lebendige Sprache unserer Gefühle. Jeder Impuls von Innen und jede Inspiration von aussen kann in die Musik hineinfliessen. In den aufarbeitenden Gesprächen werden diese Vorgänge bewusster wahrgenommen.

Musiktherapie und Focusing

Musiktherapie verbunden mit Focusing öffnet einen Zugang nach innen. Sie ist gleichsam ein Weg zu einer Dimension, die jenseits der Worte ist.

Die Methode des Focusing wurde von Eugene Gendlin entwickelt. Er geht davon aus, dass alles, was wir erlebt haben, im Körper gespeichert ist, auch wenn es uns nicht mehr bewusst ist.

In diesem Seminar lernen wir einen Zugang zu diesen gespeicherten Erlebnissen zu finden. Wir nehmen die darin enthaltenen Botschaften bewusster wahr und öffnen uns für das, was sich darin im gegenwärtigen Moment zeigt. Was uns beschäftigt, kann deutlicher werden, weil innere Bilder und Gefühle dazu aufsteigen und sich zu einem deutlich wahrnehmbaren, ganzheitlichen Körpergefühl verdichten. Dieses aus tiefen seelischen Schichten aufsteigende Körpergefühl bezeichnet Gendlin als „Felt sense“ (gefühlter Sinn).

Die Frage, wie der wahrgenommene „Felt sense“ klingt, verbindet Focusing und Musiktherapie. Der Klang, der innerlich gehört oder gespürt wird, kann dann mit einem entsprechenden Instrument, zum Ausdruck gebracht werden. Dabei wird das Unausgesprochene hörbar. Nach jedem Spiel gibt es Raum für Gespräch.

Daten: Noch offen

Zeit: 13.00-18.00
Kosten: Fr.160.-
Ort: Musikatelier Canario, Zürcherstr. 29, 8620 Wetzikon ZH.

Musiktherapie verbunden mit Focusing hilft uns in Kontakt zu kommen mit einer tiefere Selbstwahrnehmung. Es öffnet sich ein Weg zu dem was jenseits der Worte ist und der innere Klang wird in uns spürbar.

In der freien Stimm-Improvisation und Liedern aus verschiedenen Kulturen erfahren wir, wie das gemeinsame Singen Energie und Freude bringt.

Jetzt Kontakt aufnehmen